Im Jahr 2021 erreichte der Petrolkokspreis kontinuierlich neue Höchststände. Im September stieg der Petrolkokspreis steil an. Die Preisänderung ist untrennbar mit der grundlegenden Veränderung von Angebot und Nachfrage verbunden. Wie ist die Situation nach dieser Runde? Schauen wir uns das genauer an.
Die letztendliche Logik, die die Richtung von Angebot und Nachfrage bestimmt, basiert auf einem grundlegenden Gesetz: kurzfristige Lagerbestände, mittelfristige Gewinne und langfristige Kapazitäten. Die Neigung von Angebot und Nachfrage bestimmt die Preisentwicklung von Produkten. Werfen wir daher einen Blick auf die Preisentwicklung von Petrolkoks. Abbildung 1 zeigt die Preisentwicklung von Petrolkoks, Rückständen und Brent (die Preise für Petrolkoks und Rückstände basieren alle auf dem Mainstream-Preis der Shandong-Raffinerie). Der Preis für Rückstände tendiert synchron zum internationalen Brent-Ölpreis, jedoch ist die Entwicklung des Petrolkoks- und Rückstandspreises und des internationalen Brent-Ölpreises nicht eindeutig. Sind es das knappe Angebot, die Nachfrage oder andere Faktoren, die 2021 zu starken Preissteigerungen führen werden?
Zu den aktuellen Lagerbeständen, den Häfen für die Entfernung von Petrolkoks, den Raffineriebeständen, den nachgelagerten Kalzinierungsanlagen und den Pigmentfabrikbeständen können keine genauen und detaillierten Daten abgerufen werden. Daher kann nicht geschlussfolgert werden, dass sich die Lagerbestände aufgrund von Änderungen von Angebot und Nachfrage ändern. Aus aktuellen Untersuchungsproben, z. B. aus Raffinationsproben, geht hervor, dass die Lagerbestände der Raffinerien seit Anfang September niedrig sind und leicht zurückgehen. Es liegt keine große Erschöpfung aufgrund des Preisanstiegs vor, d. h. die Raffinerie befindet sich derzeit noch in der Lagerphase.
Abbildung 2 zeigt die Gewinne aus Delayed Coking im Vergleich zu den Petrolkoks-Preisdiagrammen (Gewinne aus Delayed Coking, Petrolkoks-Preise in der Region Shandong). Aufgrund der aktuellen hohen Ölpreise ist Delayed Coking relativ profitabel. In Kombination mit den Änderungen der inländischen Petrolkoks-Erträge in Abbildung 3 haben die beträchtlichen Gewinne aus Delayed Coking jedoch nicht zu einer Steigerung des Petrolkoks-Angebots geführt. Dies hängt damit zusammen, dass Petrolkoks ein Nebenprodukt mit geringerer Produktion in der Raffinerie- und Chemieindustrie ist. Anlauf und Auslastung der Delayed-Coking-Anlage werden durch Petrolkoks nicht vollständig angepasst.
Abbildung 4 zeigt das Preisdiagramm für Schwefel im Brennpunkt mit Shanghai. Inländischer Schwefelkoks wird hauptsächlich in der Fließrichtung von Aluminium mit Kohlenstoff verwendet. Daher zeigt Abbildung 4 den Trend der relativen Preisbewegungen zwischen den beiden Preisen. Insbesondere im Jahr 2021 unterstützen steigende Preise die Aktivitäten von Unternehmen für Elektrolytaluminium. Chinalco beispielsweise erzielte in der ersten Hälfte dieses Jahres einen Umsatz von über einer Milliarde Yuan. Dies ist eine Steigerung von fast 40 Milliarden Yuan gegenüber dem Vorjahr. Der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zurechenbare Nettogewinn (als Nettogewinn bezeichnet) betrug 3,075 Milliarden Yuan, eine Steigerung um das 85-fache.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preisanstieg bei Petrolkoks im Jahr 2021 die Nachfrage immer weiter in Mitleidenschaft zieht und die höheren Petrolkokspreise die Angebotsseite nicht zu einer Produktionssteigerung veranlasst haben. Auf der Nachfrageseite gibt es noch keine deutlichen Anzeichen für einen Rückgang. Auf der Angebotsseite werden in naher Zukunft Anlagen in Betrieb genommen, aber die Importe fallen tendenziell außerhalb der Saison. Kann der Bau von Delayed-Coking-Anlagen die derzeitige Spannung zwischen Angebot und Nachfrage entspannen? Was die aktuelle Situation betrifft, so ist es unwahrscheinlich, dass sich das derzeit angespannte Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage signifikant ändert, es sei denn, es kommt zu einer großen Produktionsmenge auf der Angebotsseite oder es kommt zu relevanten größeren Anpassungen der nachgelagerten Nachfragerichtung. Andernfalls ist es unwahrscheinlich, dass sich das derzeit angespannte Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage signifikant ändert und der Petrolkokspreis signifikant zurückgeht.
Beitragszeit: 18.09.2021