Im April stiegen die Preise für Graphitelektroden auf dem Inlandsmarkt weiter an, wobei UHP450mm und 600mm um 12,8 % bzw. 13,2 % zulegten.
Marktaspekt
In der Anfangsphase kam es aufgrund der doppelten Kontrolle der Energieeffizienz in der Inneren Mongolei von Januar bis März und der Stromausfälle in Gansu und anderen Regionen zu einem ernstzunehmenden Engpass im Graphitisierungsprozess von Graphitelektroden. Bis etwa Mitte April begann sich die lokale Graphitisierung leicht zu verbessern, aber die Kapazitätsfreigabe lag nur bei 50–70 %. Wie wir alle wissen, ist die Innere Mongolei das Zentrum der Graphitisierung in China. Dieses Mal hatte die doppelte Kontrolle einen gewissen Einfluss auf die Freigabe von Herstellern halbfertiger Graphitelektroden. Gleichzeitig führte sie zu einem Anstieg der Graphitisierungspreise von 3.000 auf 4.000. Beeinflusst durch die zentralisierte Rohstoffhaltung und die hohen Lieferkosten im April, erhöhten die etablierten Elektrodenhersteller ihre Produktpreise Anfang und Mitte/Ende April zweimal deutlich, während die Hersteller der dritten und vierten Ebene Ende April langsam mithalten konnten. Die tatsächlichen Transaktionspreise waren zwar noch einigermaßen günstig, aber die Lücke verringerte sich.
Exportseite
Aus den Rückmeldungen von Händlern geht hervor, dass die jüngsten Auslandsbestellungen aufgrund der Auswirkungen der EU-Antidumpingmaßnahmen relativ umfangreich sind, viele davon jedoch noch verhandelt werden. Der Bestellzeitpunkt steht noch nicht fest. Es wird erwartet, dass die Inlandsexporte im April und Mai deutlich zunehmen werden.
Am 29. April lag der Marktpreis für UHP450mm-Spezifikationen mit 30 % Nadelkoksgehalt bei 195.000 Yuan/Tonne, 300 Yuan/Tonne mehr als letzte Woche, und der Marktpreis für UHP600mm-Spezifikationen lag bei 25.000-27.000 Yuan/Tonne, ein Anstieg. Der Preis für UHP700mm lag bei 1.500 Yuan/Tonne und der Preis für UHP700mm blieb bei 30.000-32.000 Yuan/Tonne.
Rohstoffe
Im April stiegen die Rohstoffpreise stetig. Jinxi erhöhte Anfang des Monats um 300 Yuan/Tonne, während Dagang und Fushun zentral gewartet wurden. Ende April lag der Preis für Petrolkoks der Sorte 1#A von Fushun Petrochemical bei 5.200 Yuan/Tonne, und der Preis für schwefelarmen kalzinierten Koks lag bei 5.600–5.800 Yuan/Tonne, 500 Yuan/Tonne mehr als im März.
Die inländischen Preise für Nadelkoks blieben im April stabil. Derzeit liegen die Mainstream-Preise für inländische Produkte auf Kohle- und Ölbasis bei 8.500 bis 11.000 Yuan/Tonne.
Stahlwerksaspekt
Am 27. April hielt der chinesische Eisen- und Stahlverband in Peking seine Informationskonferenz zum ersten Quartal 2021 ab. Dabei wies er darauf hin, dass es angesichts der aktuellen Entwicklung der Branche mehrere Richtungen für den Kohlenstoff-Spitzenwert der Stahlindustrie gebe:
Die erste besteht darin, die neue Produktionskapazität und die Produktion streng zu kontrollieren.
Die zweite besteht darin, strukturelle Anpassungen vorzunehmen und rückständige Anpassungen zu beseitigen.
Drittens geht es darum, den Energieverbrauch weiter zu senken und die Energienutzung zu erhöhen.
Viertens soll die Forschung und Entwicklung innovativer Verfahren und Technologien zur Eisenherstellung und anderen neuen Verfahren und Technologien beschleunigt werden.
Das fünfte Ziel besteht darin, Forschungen zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff durchzuführen.
Sechstens: Entwicklung von hochwertigem, langlebigem Stahl;
Siebtens: Entwickeln Sie Elektroofenstahl entsprechend.
Die inländischen Stahlpreise stiegen im April weiter. Am 29. April betrugen die durchschnittlichen Produktionskosten für Bewehrungsstahl der Güteklasse 3 in unabhängigen inländischen Elektroofenstahlwerken 4.761 Yuan/Tonne, der durchschnittliche Gewinn lag bei 390 Yuan/Tonne.
Beitragszeit: 11. Mai 2021