Im Juli verzeichnete die Festlandraffinerie den zweiten kleinen Wartungshöhepunkt des Jahres. Die Petrolkoksproduktion der lokalen Raffinerie sank im Vergleich zum Vormonat um 9 %. Der Höhepunkt der Wartung der Hauptverkokungsanlage der Hauptraffinerie ist jedoch überschritten, und die Petrolkoksproduktion blieb im Wesentlichen stabil. Wie stark hat sich der inländische Petrolkoks im Juli verändert?
Veränderungen der inländischen Petrolkoksproduktion im Jahr 2021
Die gesamte inländische Petrolkoksproduktion betrug im Juli 2021 rund 2,26 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 5,83 % gegenüber dem Vorjahr und 0,9 % gegenüber dem Vormonat. Obwohl die Delayed-Coking-Anlage der lokalen Raffination seit Mitte Juli generalüberholt wurde und ihre Auslastung unter 60 % gehalten wurde, hat sich die Auslastung der Delayed-Coking-Anlage in der Hauptraffinerie seit diesem Monat im Wesentlichen wieder auf ein normales Niveau von über 67 % eingestellt. Insbesondere die Auslastung der Delayed-Coking-Anlagen von Sinopec und CNOOC Limited lag in diesem Monat bei über 70 %, sodass der allgemeine Rückgang der Petrolkoksproduktion im Land nicht groß ist.
Vergleichstabelle der Petrolkoksproduktion von Juni bis Juli 2021
Was schwefelarmen Koks betrifft, so ging die Produktion von Petrolkoks mit einem Schwefelgehalt von weniger als 1,0 % im Juli zurück. Der Produktionsrückgang bei 1#-Koks war hauptsächlich auf die Überholung bzw. Produktionsreduzierung der Raffinerie zurückzuführen. Der Produktionsrückgang bei 2A-Petrolkoks spiegelt sich hauptsächlich in den lokalen Raffinerien und bei CNOOC wider. Einerseits wurde die Delayed-Coking-Einheit der Raffinerie überholt und andererseits wurde die Raffination von schwefelarmem Koks erweitert, was zu einem Rückgang der Produktion von 2A-Petrolkoks führte. Darüber hinaus war Zhoushan Petrochemical vom Taifun „Feuerwerk“ betroffen, und es kam im Juli zu einem leichten Produktionsrückgang. Die Gesamtproduktion von 2B-Petrolkoks änderte sich im Juli nicht wesentlich. Obwohl einige Raffinerien überholt wurden, wurden einige Raffinerien an Land auf 2B umgestellt, sodass die Gesamtproduktion von 2B im Wesentlichen stabil blieb.
Bei mittelschwefelhaltigem Koks stieg die Produktion von Petrolkoks der Sorten 3A und 3B. Die Produktion von Petrolkoks der Sorte 3A stieg im Vergleich zum Vormonat um 58,92 %, die von Petrolkoks der Sorte 3B um 9,8 %. Die Produktionsänderungen sind hauptsächlich auf Änderungen bei der Inbetriebnahme und Abschaltung der lokalen Delayed-Coking-Anlage sowie die kürzlich erfolgte Umstellung der Petrolkoks-Indikatoren aufgrund des niedrigen Sulfidgehalts der Raffinationsrohstoffe zurückzuführen. Die Produktion von Petrolkoks der Sorte 3C ging im Vergleich zum Vormonat um 19,26 % zurück, was hauptsächlich auf die Abschaltung und Überholung der lokalen Delayed-Coking-Anlage zurückzuführen ist.
Bei schwefelreichem Koks sank die Produktion von Petrolkoks der Sorte 4A im Juli deutlich um 25,54 % gegenüber dem Vormonat. Die Produktionsveränderung war hauptsächlich auf Änderungen der Petrolkoksmodelle der lokalen Raffinerien zurückzuführen. Die Produktion von Petrolkoks der Sorten 4B und 5# blieb mit geringfügigen Veränderungen im Wesentlichen stabil.
Obwohl die Petrolkoksproduktion der lokalen Raffinerien im Juli deutlich zurückging, blieb die Petrolkoksproduktion der wichtigsten Raffinerien insgesamt akzeptabel, und das Gesamtangebot an inländischem Petrolkoks veränderte sich kaum. Zudem wird die kurze Spitzenzeit der verzögerten Kokereiabschaltungen der lokalen Raffinerien bis Ende August anhalten. Einige Raffinerien werden normalerweise nicht wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet, und der Startzeitpunkt steht noch nicht fest. Daher wird der Rückgang der Petrolkoksproduktion im August auf einem relativ niedrigen Niveau bleiben.
Beitragszeit: 09.08.2021