1. Preisdaten
Den Daten der Handelsliste zufolge sind die Preise für Raffinerie-Ölkoks in dieser Woche stark gestiegen. Am 26. September lag der Durchschnittspreis auf dem Shandong-Markt bei 3.371,00 Yuan/Tonne. Im Vergleich dazu lag der Durchschnittspreis auf dem Ölkoks-Markt am 20. September bei 3.217,25 Yuan/Tonne. Der Preisanstieg beträgt 4,78 %.
Der Oil Coke Commodity Index lag am 26. September unverändert gegenüber gestern bei 262,19 und erreichte damit ein neues Allzeithoch im Zyklus. Seit seinem Tiefststand von 66,89 am 28. März 2016 lag er um 291,97 % über dem Vorjahreswert. (Hinweis: Der Zeitraum bezieht sich auf den Zeitraum vom 30. September 2012 bis heute.)
2. Analyse der Einflussfaktoren
Die Raffinerielieferungen sind diese Woche gut, das Angebot an Petrolkoks wurde reduziert, die Lagerbestände in den Raffinerien sind niedrig, die Nachfrage im nachgelagerten Bereich ist gut, der Handel positiv, die Preise für Petrolkoks in den Raffinerien steigen weiter.
Upstream: Die internationalen Ölpreise stiegen weiter. Der jüngste Preisanstieg war hauptsächlich auf die langsame Erholung der Öl- und Gasproduktion in der Golfregion der USA zurückzuführen. Zusammen mit der gestiegenen Kapazitätsauslastung der Raffinerien an der US-Ostküste auf 93 %, den höchsten Stand seit Mai, stützte der anhaltende Rückgang der US-Rohölvorräte die Ölpreise stark.
Downstream: Die Preise für Ölkoks im Upstream-Bereich steigen weiter, die Preise für kalziniertes Brennen steigen; die Märkte für Siliziummetalle legten stark zu; die Preise für elektrolytisches Aluminium im Downstream-Bereich stiegen und erreichten am 26. September einen Preis von 22.930,00 Yuan/Tonne.
Industrie: Laut Business Price Monitoring stiegen in der 38. Woche 2021 (20.–24.9.) insgesamt zehn Rohstoffe im Energiesektor gegenüber dem Vormonat, darunter drei Rohstoffe um mehr als 5 %, was 18,8 % der beobachteten Rohstoffe in diesem Sektor entspricht. Die drei Rohstoffe mit dem höchsten Anstieg waren Methanol (10,32 %), Dimethylether (8,84 %) und Thermalkohle (8,35 %). MTBE (-3,31 %), Benzin (-2,73 %) und Diesel (-1,43 %) waren die drei Rohstoffe mit dem höchsten Rückgang gegenüber dem Vormonat. Die Preise stiegen bzw. fielen in dieser Woche um 2,19 %.
Petrolkoks-Analysten gehen davon aus, dass die Vorräte an Raffinerieölkoks niedrig sind, die Ressourcenknappheit bei Schwefelkoks gering ist, die Nachfrage nach nachgelagerten Rohstoffen gut ist und die Raffinerien positive Liefermengen aufweisen. Die Preise für elektrolytisches Aluminium und kalziniertes Brennen steigen. Die Preise für Ölkoks werden in naher Zukunft erwartet oder werden sich größtenteils stabilisieren.
Veröffentlichungszeit: 30.09.2021