1. Preisdaten
Laut der Bulk-Liste der Handelsagentur ist der Preis für Petrolkoks in den lokalen Raffinerien diese Woche stark gestiegen. Der Durchschnittspreis auf dem Markt in Shandong lag am 26. September bei 3371,00 Yuan/Tonne, verglichen mit dem Durchschnittspreis für Petrolkoks am 20. September, der bei 3217,25 Yuan/Tonne lag. Das entspricht einem Anstieg von 4,78 %.
Der Petroleum Coke Commodity Index lag am 26. September mit 262,19 Punkten auf dem gleichen Stand wie gestern und markierte damit einen neuen historischen Höchststand im Zyklus. Dies entspricht einem Anstieg von 291,97 % gegenüber dem Tiefststand von 66,89 Punkten am 28. März 2016. (Hinweis: Der Zeitraum bezieht sich auf den 30.09.2012 bis heute.)
2. Analyse der Einflussfaktoren
Die Raffinerie lieferte diese Woche gute Produkte aus, die Versorgung mit Petrolkoks wurde reduziert, der Lagerbestand der Raffinerie war niedrig, die nachgelagerte Nachfrage war gut, die Transaktion war aktiv und der Preis für lokal raffinierten Petrolkoks stieg weiter.
Upstream: Die internationalen Ölpreise steigen weiter. Der jüngste Anstieg ist hauptsächlich auf die langsame Erholung der Öl- und Gasproduktion in der Golfregion der USA zurückzuführen. Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien an der US-Ostküste ist auf 93 % gestiegen – den höchsten Stand seit Mai. Der anhaltende Rückgang der US-Rohölvorräte trägt zur Bildung der Ölpreise bei. Starke Unterstützung.
Downstream: Der Preis für Upstream-Petrolkoks steigt weiter, und der Preis für kalzinierten Koks ist gestiegen; der Markt für Siliziummetall ist stark gestiegen; der Preis für Downstream-Elektrolytaluminium ist gestiegen. Am 26. September lag der Preis bei 22.930,00 Yuan/Tonne.
Industrie: Laut der Preisbeobachtung der Wirtschaftsagentur verzeichneten in der 38. Woche 2021 (20.–24.9.) 10 Rohstoffe im Energiesektor einen Preisanstieg gegenüber dem Vormonat, darunter 3 Rohstoffe mit einem Plus von über 5 %. 18,8 % der beobachteten Rohstoffe; die drei Rohstoffe mit dem höchsten Preisanstieg waren Methanol (10,32 %), Dimethylether (8,84 %) und Thermalkohle (8,35 %). Fünf Produkte verzeichneten im Vergleich zum Vormonat einen Preisrückgang. Die drei wichtigsten Rohstoffe waren MTBE (-3,31 %), Benzin (-2,73 %) und Diesel (-1,43 %). Der durchschnittliche Preisanstieg bzw. -rückgang in dieser Woche betrug 2,19 %.
Petrolkoks-Analysten gehen davon aus, dass die aktuellen Petrolkoks-Vorräte in Raffinerien niedrig, die Ressourcen an Koks mit niedrigem und mittlerem Schwefelgehalt knapp, die Nachfrage im nachgelagerten Bereich gut, die Raffinerien aktiv beliefert werden und die Preise für Elektrolytaluminium und kalzinierten Koks steigen. Es wird erwartet, dass der Petrolkoks-Preis in naher Zukunft auf ein hohes Niveau gesenkt wird.
Veröffentlichungszeit: 30.09.2021