1. Markt-Hotspots:
Am 24. Oktober wurden die „Stellungnahmen zur vollständigen, genauen und umfassenden Umsetzung des neuen Entwicklungskonzepts“ des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und des Staatsrats zur erfolgreichen Umsetzung des CO2-Peaks und der CO2-Neutralität veröffentlicht. Als „1“ im „1+N“-Politiksystem zur CO2-Neutralisierung des CO2-Peaks zielen die Stellungnahmen auf eine systematische Planung und umfassende Umsetzung der wichtigsten Arbeiten zur CO2-Neutralisierung des CO2-Peaks ab.
2. Marktübersicht:
Der inländische Petrolkokshandel ist heute insgesamt stabil, der Kokspreis im Nordwesten ist gestiegen, während der lokale Kokspreis schwankt. Was das Hauptgeschäft betrifft, so handeln die Raffinerien im Nordwesten rege, und die lokalen Unternehmen kaufen verstärkt, sodass die Kokspreise in einigen Raffinerien um 50–150 Yuan/Tonne gestiegen sind. Die Raffinerien im Nordosten profitieren deutlich vom Downstream-Markt, da die Raffineriebestände nicht unter Druck stehen, und die Kokspreise bleiben hoch. Die Lieferungen der CNOOC-Raffinerien verlangsamten sich, die Bestände stiegen, und die Kokspreise fielen allgemein um 200–400 RMB/Tonne. Was den lokalen Raffineriesektor betrifft, so exportieren die Raffinerien heute rege, und einzelne Raffinerien stehen unter Lieferdruck, wodurch die Kokspreise weiter fallen. Die Lieferungen einiger Raffinerien im Markt für schwefelarme und mittelschwefelhaltige Produkte verbesserten sich, und die Kokspreise erholten sich leicht. Der Schwefelgehalt von Hebei Xinhai wird auf 2,8–3,0 % eingestellt, der von Jiangsu Xinhai auf 3,5–4,0 %. Die Raffinerie verschifft und exportiert aktiv, und der Kokspreis steigt entsprechend.
3. Angebotsanalyse:
Heute beträgt die nationale Petrolkoksproduktion 76.000 Tonnen, ein Anstieg um 200 Tonnen oder 0,26 % gegenüber dem Vormonat. Zhoushan Petrochemical und Taizhou Petrochemical steigerten ihre Produktion.
4. Bedarfsanalyse:
Der Preis für Elektrolytaluminium in China wurde inzwischen weitgehend angepasst. Guangxi, Xinjiang, Sichuan und andere Regionen haben die Strompreisvergünstigungen für Unternehmen der Elektrolytaluminiumindustrie aufgehoben. Der Kostendruck der Unternehmen der Elektrolytaluminiumindustrie hat zugenommen, und die Gesamtkapazitätsauslastung dürfte weiter sinken. Die inländischen Petrolkokspreise sind weitgehend stabil, und die Produktion von kalziniertem Koks und vorgebrannten Anoden ist stabil, und die Unternehmensgewinne steigen allmählich. Die stetige Entwicklung der Graphitelektrodenpreise und die gute Marktnachfrage nach Anodenmaterialien begünstigen weiterhin den Versand von schwefelarmem Koks in Nordostchina. Im Vorfeld der Eröffnung der Olympischen Winterspiele ist die Produktion einiger Kalzinierungsunternehmen in Nordchina leicht zurückgegangen.
5. Preisvorhersage:
Das inländische Petrolkoksangebot steigt langsam an, die nachgelagerte Einkaufshaltung ist zurückhaltend, und die Lagerhaltung verlangsamt sich. Kurzfristig könnte der Petrolkoksmarkt im Fokus der Konsolidierung und des operativen Geschäfts stehen. Die Preise für mittel- und hochschwefelhaltige Koksraffinerien haben sich allmählich stabilisiert, während die Preise für schwefelarmen Koks weiterhin hoch sind. Lokale Raffinerien können die Kokspreise individuell oder je nach Lieferung anpassen.
Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2021