Mikroelementanforderungen an Petrolkoks für den Qualitätsindex für Aluminiumanoden

CPC 4

 

Zu den Spurenelementen in Petrolkoks zählen hauptsächlich Fe, Ca, V, Na, Si, Ni, P, Al, Pb usw. Da die Ölquelle der Ölraffinerien unterschiedlich ist, gibt es große Unterschiede in der Zusammensetzung und im Gehalt der Spurenelemente. Einige Spurenelemente wie S und V sind im Rohöl enthalten und werden bei der Ölsuche zu Asche verarbeitet. Außerdem werden sie bei der Verarbeitung auch in Alkalimetalle und Erdalkalimetalle umgewandelt. Bei Transport und Lagerung entstehen Aschebestandteile wie Si, Fe, Ca usw.

CPC 5

Der Spurenelementgehalt in Petrolkoks wirkt sich direkt auf die Lebensdauer der vorgebrannten Anode sowie auf die Qualität und Güte des Elektrolyt-Aluminiums aus. Ca, V, Na, Ni und andere Elemente haben eine starke katalytische Wirkung auf die anodische Oxidationsreaktion und fördern die selektive Oxidation der Anode, wodurch die Anode Schlacke absetzt und verstopft, was den übermäßigen Verbrauch der Anode erhöht. Si und Fe beeinflussen hauptsächlich die Qualität von Primäraluminium. Ein erhöhter Si-Gehalt erhöht die Härte des Aluminiums und verringert die elektrische Leitfähigkeit. Ein erhöhter Fe-Gehalt hat großen Einfluss auf die Plastizität und Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumlegierung. Der Gehalt an Fe, Ca, V, Na, Si, Ni und anderen Spurenelementen in Petrolkoks wurde entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen der Unternehmen beschränkt.


Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2022