Marktanalyse für graphitierte Aufkohlungsmittel

Heutige Auswertung und Analyse

 

Nach dem Frühlingsfest begrüßt der Markt für Graphitkohlenstofferhöhungen das neue Jahr mit einer stabilen Situation. Die Notierungen der Unternehmen sind im Wesentlichen stabil und weisen im Vergleich zu den Preisen vor dem Fest nur geringe Schwankungen auf. Nach dem Fest setzt sich der Markt für Graphitkohlenstoffe stabil fort, und die Nachfrage steigt.

 

Der Markt für graphitierte Aufkohlungsmittel läuft reibungslos. Anhand der Indikatoren C ≥ 98 %, S ≤ 0,05 % und einer Partikelgröße von 1–5 mm liegt der Werksabgabepreis inklusive Steuern in Ostchina im Wesentlichen bei 5800–6000 Yuan/Tonne. Der Werksabgabepreis inklusive Steuern liegt meist bei 5700–5800 Yuan/Tonne, und der Gesamtbetrieb ist stabil.

 

Was die Rohstoffe betrifft, wird in China auch im Jahr 2023 weiterhin mit einer steigenden Nachfrage nach Petrolkoks gerechnet. Im ersten Halbjahr 2023 wird es einige Zeit dauern, bis sich die Binnenwirtschaft stetig erholt, und der Abwärtsdruck bleibt bestehen. Der Petrolkokspreis könnte weiterhin schwanken. Obwohl der stetige Aufwärtszyklus allmählich endet, weisen die Fundamentaldaten von Petrolkoks weiterhin ein starkes Muster auf. Darüber hinaus stammen einige vollständig graphitierte Aufkohlungsmittel auf dem Markt für negative Elektrodenmaterialien aus Fabriken für negative Elektrodenmaterialien, und die Gewinne mit negativen Elektroden sind gering. Ende 2022 ist die allgemeine Anlaufphase nicht gut; sie schwankt zwischen über 70 % und den aktuellen 45–60 %. Das Angebot an Nebenprodukten ist zurückgegangen, und das Marktangebot hat deutlich zugenommen. Der Preis für vollständig graphitierte Aufkohlungsmittel wird stark gestützt. Angetrieben durch die erneuerbaren Energien und die allmähliche Erholung der Binnenwirtschaft im Jahr 2023 gibt es jedoch weiterhin neue Wachstumspunkte für die Nachfrage nach negativen Elektrodenmaterialien. Der Gewinn negativer Elektroden hat sich von schwach auf stark verändert und die Betriebsrate wurde verbessert. Die Leistung kann effektiv gesteigert werden.

 

Im Rahmen des nationalen „Doppelkohlenstoff“-Ziels wird die „doppelte Kontrolle des Energieverbrauchs“ die Stahlindustrie im Jahr 2023 dazu anregen, ihre Rohstahlproduktionskapazitäten weiter zu reduzieren. Durch Kapazitätserweiterungen in der gesamten Eisen- und Stahlindustrie wird die Produktionseffizienz jedoch deutlich verbessert, und die Gesamtproduktion wird nicht signifikant reduziert, sondern kann sogar gesteigert werden. Infolgedessen wird die Nachfrage nach Rohstoffen stetig steigen, und auch Angebot und Nachfrage nach graphitierten Aufkohlungsmitteln werden zunehmen. Willkommen in einer guten Position.

 

Aktuelle Preistrends

图片无替代文字

Beitragszeit: 01.02.2023