Untersuchung und Forschung zu Petrolkoks

Der Hauptrohstoff bei der Herstellung von Graphitelektroden ist kalzinierter Petrolkoks. Welche Art von kalziniertem Petrolkoks eignet sich also für die Herstellung von Graphitelektroden?

1. Die Herstellung von Koksrohöl sollte dem Prinzip der Herstellung von hochwertigem Petrolkoks entsprechen, und die Kennzeichnung von hochwertigem Petrolkoks sollte eine faserigere Struktur aufweisen. Die Produktionspraxis zeigt, dass die Zugabe von 20–30 % thermischem Crackrückstandskoks zum Koksrohöl eine bessere Qualität aufweist und den Produktionsanforderungen für Graphitelektroden gerecht wird.
2. Ausreichende strukturelle Festigkeit.
Der Durchmesser des Rohmaterials wird vorzerkleinert, geschmolzen und die Zerkleinerungszeit verkürzt, um die Pulverisierung zu verkürzen und die Anforderungen an die Zusammensetzung der quadratischen Korngröße beim Dosieren zu erfüllen.

3. Die Volumenänderung des Kokses sollte nach dem Brechen gering sein, wodurch die inneren Spannungen im Produkt verringert werden können, die durch das Zurückquellen des gepressten Produkts und die Schrumpfung beim Röst- und Graphitierungsprozess verursacht werden.

4. Koks sollte leicht graphitierbar sein, die Produkte sollten einen geringen Widerstand, eine hohe Wärmeleitfähigkeit und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen.

5. Die Koksverflüchtigung sollte weniger als 1 % betragen,Die flüchtigen Bestandteile geben Aufschluss über die Verkokungstiefe und beeinflussen eine Reihe von Eigenschaften.

6. Koks sollte 5 Stunden lang bei 1300 °C geröstet werden und sein tatsächliches spezifisches Gewicht sollte nicht weniger als 2,17 g/cm² betragen.

7. Der Schwefelgehalt im Koks sollte nicht höher als 0,5 % sein.

60

Nordamerika und Südamerika sind die weltweit größten Petrolkoksproduzenten, während Europa bei der Petrolkoksversorgung im Wesentlichen autark ist. Die wichtigsten Petrolkoksproduzenten in Asien sind Kuwait, Indonesien, Taiwan und Japan sowie weitere Länder und Regionen.

Seit den 1990er Jahren steigt mit der rasanten Entwicklung der chinesischen Wirtschaft die Nachfrage nach Öl von Jahr zu Jahr.

Wenn die Menge der Rohölverarbeitung stark zunimmt, entsteht zwangsläufig eine große Menge Petrolkoks, ein Nebenprodukt der Rohölraffination.

Nach der regionalen Verteilung der Petrolkoksproduktion in China liegt die Region Ostchina an erster Stelle und macht mehr als 50 % der gesamten Petrolkoksproduktion in China aus.

Es folgen die Regionen Nordosten und Nordwesten.

Der Schwefelgehalt von Petrolkoks spielt eine bedeutende Rolle für seine Anwendung und seinen Preis. Die Produktion von graphitisiertem Petrolkoks wird im Ausland durch strenge Umweltvorschriften eingeschränkt, die die Verbrennung von Petrolkoks mit hohem Schwefelgehalt in vielen Raffinerien und Kraftwerken im Land untersagen.

Hochwertiger Petrolkoks mit niedrigem Schwefelgehalt wird häufig in der Stahl-, Aluminium- und Kohlenstoffindustrie eingesetzt. Die steigende Nachfrage steigert den Wert von Petrolkoks um ein Vielfaches.

51

In den letzten Jahren ist der Verbrauch von Petrolkoks in China weiterhin mit hoher Geschwindigkeit gestiegen und die Nachfrage nach Petrolkoks nimmt auf allen Verbrauchermärkten weiter zu.

Aluminium macht mehr als die Hälfte des gesamten Petrolkoksverbrauchs in China aus. Es wird hauptsächlich in vorgebrannten Anoden verwendet, und die Nachfrage nach Koks mit mittlerem und niedrigem Schwefelgehalt ist groß.

Kohlenstoffprodukte decken etwa ein Fünftel der Nachfrage nach Petrolkoks, der hauptsächlich zur Herstellung von Graphitelektroden verwendet wird. Die modernen Graphitelektroden sind wertvoll und äußerst profitabel.

Der Brennstoffverbrauch beträgt etwa ein Zehntel, Kraftwerke, Porzellan- und Glasfabriken verbrauchen mehr.

Das Verbrauchsverhältnis der Schmelzindustrie beträgt eins zu zwanzig, der Verbrauch der Stahlerzeugungs- und Stahlwerksindustrie.

Darüber hinaus ist auch die Nachfrage der Siliziumindustrie eine Kraft, mit der man rechnen muss.

Der Exportanteil macht den geringsten Anteil aus, aber die Nachfrage nach hochwertigem Petrolkoks auf dem Überseemarkt ist dennoch vielversprechend. Es gibt auch einen gewissen Anteil an schwefelreichem Koks sowie den Verbrauch des Inlandsverbrauchs.

Mit der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft verbesserten sich die wirtschaftlichen Vorteile für Chinas Stahlwerke und Aluminiumhütten allmählich. Um die Produktion und Qualität der Produkte zu steigern, kauften viele große Unternehmen nach und nach graphenisierte Petrolkoks-Karbonisatoren. Die Inlandsnachfrage steigt. Gleichzeitig gibt es aufgrund der hohen Betriebskosten, des großen Investitionskapitals und der hohen technischen Anforderungen bei der Herstellung von graphitiertem Petrolkoks derzeit nicht viele Produktionsunternehmen und der Wettbewerbsdruck ist geringer. Daher ist der Markt relativ groß, das Angebot klein und das Gesamtangebot ist fast geringer als die Nachfrage.

Derzeit ist die Marktlage für Petrolkoks in China so, dass ein Überschuss an schwefelreichen Petrolkoksprodukten besteht, die hauptsächlich als Brennstoff verwendet werden. Petrolkoksprodukte mit niedrigem Schwefelgehalt werden hauptsächlich in der Metallurgie verwendet und exportiert. Moderne Petrolkoksprodukte müssen importiert werden.

Der Kalzinierungsprozess des ausländischen Petrolkokses wird in der Raffinerie abgeschlossen, der von der Raffinerie produzierte Petrolkoks gelangt zur Kalzinierung direkt in die Kalzinierungseinheit.

Da es in den heimischen Raffinerien keine Kalzinierungsvorrichtung gibt, wird der von den Raffinerien produzierte Petrolkoks billig verkauft. Derzeit werden Petrolkoks und Kohle in China in der metallurgischen Industrie kalziniert, beispielsweise in Kohlenstoffwerken, Aluminiumwerken usw.


Beitragszeit: 02.11.2020