Der Markt für grünen Petrolkoks und kalzinierten Petrolkoks wird zwischen 2020 und 2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,80 % wachsen

Der Markt für grünen Petrolkoks und kalzinierten Petrolkoks wird voraussichtlich bis 2025 ein Volumen von 19,34 Milliarden US-Dollar erreichen, nach einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,80 % im Zeitraum 2020–2025. Grüner Petrolkoks dient als Brennstoff, kalzinierter Petrolkoks als Rohstoff für eine Vielzahl von Produkten wie Aluminium, Farben, Lacke und Farbstoffe. Die weltweite Produktion von Petrolkoks ist in den letzten Jahren aufgrund des steigenden Angebots an Schwerölen auf dem Weltmarkt gestiegen.

Nach Typ – Segmentanalyse

Das Segment kalzinierter Koks hatte 2019 einen bedeutenden Anteil am Markt für grünen Petrolkoks und kalzinierten Petrolkoks. Grüner Petrolkoks mit niedrigem Schwefelgehalt wird durch Kalzinieren aufgewertet und als Rohstoff für die Aluminium- und Stahlproduktion verwendet. Petrolkoks ist ein schwarzer Feststoff, der hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht und auch geringe Mengen an Schwefel, Metallen und nichtflüchtigen anorganischen Verbindungen enthält. Petrolkoks entsteht bei der Herstellung von synthetischem Rohöl und enthält unter anderem Rückstände von Kohlenwasserstoffen aus der Verarbeitung sowie Stickstoff, Schwefel, Nickel, Vanadium und andere Schwermetalle. Kalzinierter Petrolkoks (CPC) ist das Produkt der Kalzinierung von Petrolkoks. Dieser Koks ist das Produkt der Kokeree-Anlage einer Rohölraffinerie.

Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren auf dem Markt für kalzinierten Koks zählen die steigende Nachfrage nach Petrolkoks in der Stahlindustrie, die Entwicklung in der Zement- und Stromerzeugungsindustrie, das weltweite Wachstum des Schwerölangebots und positive staatliche Initiativen für eine nachhaltige und grüne Umwelt.

CPC

 

Nach Anwendung – Segmentanalyse

Das Zementsegment hielt 2019 einen bedeutenden Anteil am Markt für grünen Petrolkoks und kalzinierten Petrolkoks und wuchs im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,91 %. Die zunehmende Akzeptanz von grünem Petrolkoks in Brennstoffqualität als grüne Alternative zu konventionelleren Brennstoffen als authentische und perfekte Quelle erneuerbarer Energien in Branchen wie Bauwesen, Zement und Stromerzeugung.

Geographie – Segmentanalyse

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für grünen Petrolkoks und kalzinierten Petrolkoks mit einem Anteil von über 42 %, gefolgt von Nordamerika und Europa. Dies ist vor allem auf die gestiegene Nachfrage aus dem Bausektor aufgrund der wachsenden Bevölkerung zurückzuführen. Der Einsatz von Petrolkoks dürfte im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des steigenden Energiebedarfs, des zunehmenden Angebots an Schwerölen und des stabilen Wirtschaftswachstums zunehmen. Schwellenländer wie Indien und China dürften im Prognosezeitraum aufgrund der rasanten Industrialisierung den stärksten Nachfrageanstieg nach grünem Petrolkoks verzeichnen.

Treiber – Markt für grünen Petrolkoks und kalzinierten PetrolkoksSteigende Nachfrage aus der Endverbraucherindustrie

Die wichtigsten Treiber des Marktes für grünen Petrolkoks und kalzinierten Petrolkoks sind die steigende Nachfrage nach Petrolkoks in der Stahlindustrie, die weltweite Entwicklung der Schwerölversorgung, das Wachstum in der Stromerzeugungs- und Zementindustrie sowie eine positive Regierungspolitik im Hinblick auf eine grüne und nachhaltige Umwelt. Der Anstieg der Stahlproduktion aufgrund der Entwicklung im Straßenbau, im Eisenbahn-, Automobil- und Transportsektor hat das Wachstum des Petrolkoksmarktes unterstützt. Da Petrolkoks einen relativ geringen Aschegehalt und eine geringe Toxizität aufweist, wird er in verschiedenen Industrien in großem Umfang eingesetzt.

CPC-PAKET2


Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2020