Graphitelektroden reiten auf dem Wind

Stromrationierung ist in China seit September ein heißes Thema. Grund dafür ist die Förderung der CO2-Neutralität und die Kontrolle des Energieverbrauchs. Seit Jahresbeginn gibt es zudem immer wieder neue Preismeldungen zu chemischen Rohstoffen. Graphitelektroden, ein wichtiges Material in der Stahlindustrie, fanden in diesem Jahr wenig Beachtung am Markt, ebenso wie die Stahlindustrie und die CO2-Neutralität.

Industriekette: hauptsächlich in der Stahlproduktion eingesetzt

Graphitelektroden sind hochtemperaturbeständige, leitfähige Graphitmaterialien. Sie leiten Strom und erzeugen Energie, um Alteisen im Hochofen oder andere Rohstoffe zu schmelzen und daraus Stahl und andere Metallprodukte herzustellen, die hauptsächlich in der Stahlproduktion verwendet werden. Graphitelektroden sind Materialien mit geringem Widerstand und hoher Temperaturbeständigkeit im Lichtbogenofen. Die Hauptmerkmale der Graphitelektrodenproduktion sind lange Produktionszyklen (in der Regel drei bis fünf Monate), hoher Stromverbrauch und ein komplexer Produktionsprozess.

Industrielle Kettensituation der Graphitelektrode:

Die Rohstoffe in der Graphitelektroden-Produktionskette bestehen hauptsächlich aus Petrolkoks und Nadelkoks. Der Anteil der Rohstoffe an den Produktionskosten von Graphitelektroden ist mit über 65 % am größten. Aufgrund der Technologie und Technologie der Nadelkoksproduktion in China im Vergleich zu Japan und anderen Ländern besteht immer noch eine große Lücke. Die Qualität des inländischen Nadelkokses ist schwer zu gewährleisten, daher ist Chinas Importabhängigkeit von hochwertigem Nadelkoks nach wie vor hoch. Im Jahr 2018 betrug die Gesamtversorgung Chinas mit Nadelkoks 418.000 Tonnen, von denen 218.000 Tonnen importiert wurden, was mehr als 50 % entspricht. Die wichtigste nachgelagerte Anwendung von Graphitelektroden ist die Elektrolysestahlherstellung.

Graphitelektroden werden hauptsächlich in der Eisen- und Stahlverhüttung eingesetzt. Die Entwicklung der Graphitelektrodenindustrie in China steht im Einklang mit der Modernisierung der chinesischen Eisen- und Stahlindustrie. Die Entwicklung der chinesischen Graphitelektroden begann in den 1950er Jahren. Warburg Securities hat die Entwicklung der Graphitelektroden in China in drei Phasen unterteilt:

1. Entwicklungsbeginn 1995 – Massenproduktion 2011;

2. Die Unternehmensdifferenzierung verstärkte sich 2013 – die Konjunktur verbesserte sich 2017 deutlich;

3. 2018 geht es bergab – 2019 brechen Preiskämpfe aus.

Angebot und Nachfrage: Die Nachfrage nach Elektroofenstahl macht den größten Teil aus

In Bezug auf Produktion und Verbrauch sank die Produktion von Graphitelektroden in China laut Frost Sullivans Analyse von 0,53 Millionen Tonnen im Jahr 2015 auf 0,50 Millionen Tonnen im Jahr 2016, was einen Abwärtstrend darstellt. Im Jahr 2020 wirkte sich die Pandemie aufgrund von Einschränkungen der Betriebszeiten durch das Management, Störungen der Belegschaft und Änderungen der Betriebsabläufe negativ auf die Geschäftstätigkeit der Hersteller aus.
Infolgedessen ist Chinas Produktion von Graphitelektroden stark zurückgegangen. Es wird erwartet, dass die Produktion im Jahr 2025 1.142,6 Kilotonnen erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 9,7 % zwischen 2020 und 2025, wenn der Betrieb wieder aufgenommen wird und das Management die Entwicklung von Elektrostahl politisch unterstützt.
Das ist also die Produktion und dann der Verbrauch. Der Verbrauch von Graphitelektroden in China begann ab 2016 zu steigen und erreichte 2020 0,59 Millionen Tonnen, mit einem CAGR von 10,3 % zwischen 2015 und 2020. Es wird erwartet, dass der Verbrauch von Graphitelektroden 2025 0,94 Millionen Tonnen erreichen wird. Nachfolgend finden Sie die detaillierte Prognose der Agentur zur Produktion und zum Verbrauch von Graphitelektroden.

Die Produktion von Graphitelektroden entspricht der von EAF-Stahl. Das Wachstum der EAF-Stahlproduktion wird die Nachfrage nach Graphitelektroden künftig antreiben. Laut der World Iron and Steel Association und der China Carbon Industry Association produzierte China 2019 127,4 Millionen Tonnen EAF-Stahl und 742.100 Tonnen Graphitelektroden. Produktion und Wachstumsrate von Graphitelektroden in China hängen eng mit der Produktion und Wachstumsrate von EAF-Stahl in China zusammen.

In den Jahren 2019 und 2020 betrug die weltweite Gesamtnachfrage nach Elektroofenstahl 1.376.800 Tonnen und nach Nicht-Elektroofenstahl 1.472.300 Tonnen. Warburg Securities prognostiziert, dass die weltweite Gesamtnachfrage in den nächsten fünf Jahren weiter steigen und im Jahr 2025 rund 2.104.400 Tonnen erreichen wird. Den größten Anteil daran hat die Nachfrage nach Elektroofenstahl, der im Jahr 2025 voraussichtlich 1.809.500 Tonnen erreichen wird.

Im Vergleich zur Stahlherstellung im Hochofen bietet die Stahlherstellung im Elektroofen klare Vorteile hinsichtlich der CO2-Emissionen. Im Vergleich zur Stahlherstellung aus Eisenerz können durch die Stahlherstellung mit einer Tonne Stahlschrott 1,6 Tonnen CO2-Emissionen und 3 Tonnen Feststoffemissionen eingespart werden. Forschungsergebnisse von Maklern zeigen, dass das Verhältnis der CO2-Emissionen pro Tonne bei Elektroofen- und Hochofenstahl 0,5:1,9 beträgt. Die Forscher von Maklern sagten: „Die Entwicklung von Elektroofenstahl dürfte der allgemeine Trend sein.“

Im Mai veröffentlichte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die Bekanntmachung über Maßnahmen zur Kapazitätserneuerung in der Eisen- und Stahlindustrie, die am 1. Juni offiziell in Kraft trat. Die Maßnahmen zur Kapazitätserneuerung werden den Anteil der Stahlerneuerung deutlich erhöhen und wichtige Bereiche zur Vermeidung und Kontrolle der Luftverschmutzung erweitern. Die Institutionen gehen davon aus, dass die neue Methode zur Kapazitätserneuerung die Stahlkapazität weiter reduzieren und die Stahlindustrie konsolidieren wird, um Überkapazitäten abzubauen. Gleichzeitig wird die Umsetzung der überarbeiteten Methode die Entwicklung von Elektrostahl beschleunigen und den Anteil von Elektrostahl stetig steigern.

Graphitelektroden sind das Hauptmaterial für Elektroöfen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektroöfen wird erwartet, dass ihre Nachfrage weiter steigt. Der Preis der Graphitelektroden wird ebenfalls beeinflusst.

Große Preisschwankungen: zyklische Merkmale

Von 2014 bis 2016 schrumpfte der globale Markt für Graphitelektroden aufgrund einer schwächeren nachgelagerten Nachfrage, und die Preise für Graphitelektroden blieben niedrig. Im Jahr 2016 fielen die Produktionskapazitäten der Graphitelektrodenhersteller unter die Herstellungskosten, die Lagerbestände sanken, die Richtlinie für den DeTiaoGang-Zwischenfrequenzofen wurde 2017 aufgehoben und große Mengen Schrott wurden in Stahlöfen gesteckt. In der zweiten Jahreshälfte 2017 stieg die Nachfrage in der Graphitelektrodenindustrie in China sprunghaft an. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Graphitelektrodennadelkoks stiegen die Rohstoffpreise 2017 stark an und erreichten 2019 3.769,9 US-Dollar pro Tonne, ein 5,7-facher Anstieg gegenüber 2016.


Veröffentlichungszeit: 15. Oktober 2021