„Der globale Markt für Graphitelektroden hatte im Jahr 2018 einen Wert von 9,13 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 16,48 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,78 % im Prognosezeitraum.“
Mit dem Anstieg der Stahlproduktion und der Industrialisierung der modernen Infrastruktur steigt die Nachfrage nach Ingenieur- und Baumaterialien weiter an, was einige der wichtigen Faktoren sind, die das Wachstum des globalen Graphitelektrodenmarktes vorantreiben.
Holen Sie sich ein Beispielexemplar dieses erweiterten Berichts https://brandessenceresearch.com/requestSample/PostId/160
Graphitelektroden sind Heizelemente in Lichtbogenöfen zur Stahlherstellung aus Schrott, Altautos und anderen Geräten. Die Elektroden erhitzen den Stahlschrott, um ihn zu schmelzen und neuen Stahl zu produzieren. Lichtbogenöfen sind in der Stahl- und Aluminiumindustrie aufgrund ihrer kostengünstigen Herstellung weit verbreitet. Graphitelektroden können zu Zylindern zusammengebaut werden, da sie Teil der Ofenabdeckung sind. Fließt die zugeführte elektrische Energie durch diese Graphitelektroden, bildet sich ein starker Lichtbogen, der den Stahlschrott schmilzt. Je nach Wärmebedarf und Größe des Elektroofens können Elektroden unterschiedlicher Größe verwendet werden. Für die Herstellung einer Tonne Stahl werden etwa 3 kg Graphitelektroden benötigt. Graphit ist in der Stahlherstellung temperaturbeständig, sodass die Elektrodenspitze Temperaturen von etwa 3000 Grad Celsius erreicht. Nadeln und Petrolkoks sind die wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Graphitelektroden. Die Herstellung der Graphitelektroden dauert sechs Monate. Anschließend wird der Koks durch verschiedene Prozesse, darunter Brennen und Wiederbrennen, in Graphit umgewandelt. Graphitelektroden sind einfacher herzustellen als Kupferelektroden und die Herstellungsgeschwindigkeit ist höher, da keine zusätzlichen Prozesse wie manuelles Schleifen erforderlich sind.
Der Markt für Graphitelektroden wächst. Die steigende Nachfrage nach Stahl in der Öl- und Gasindustrie sowie der Automobilindustrie dürfte die Entwicklung des Graphitelektrodenmarktes fördern. Mehr als 50 % der weltweit produzierten Stahlproduktion wird in der Bau- und Infrastrukturindustrie eingesetzt. Der Bericht untersucht die Treiber, Einschränkungen, Chancen und aktuellen Trends, die im Analysezeitraum zum Marktwachstum beigetragen haben. Er analysiert detailliert die Arten und Anwendungen der regionalen Segmentierung.
Graphitelektroden gehören zu den Leitern und sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Stahlherstellungsprozesses. Dabei wird Alteisen im Lichtbogenofen geschmolzen und recycelt. Die Graphitelektrode im Ofen schmilzt das Eisen. Graphit hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und ist sehr hitze- und schlagfest. Aufgrund seines geringen Widerstands kann er die zum Schmelzen von Eisen erforderlichen hohen Ströme leiten. Graphitelektroden werden hauptsächlich in Lichtbogenöfen (EAF) und Pfannenöfen (LF) zur Stahl-, Ferrolegierungs- und Siliziummetallproduktion eingesetzt. Graphitelektroden werden in Lichtbogenöfen (EAF) und Pfannenöfen (LF) zur Stahl-, Ferrolegierungs- und Siliziummetallproduktion sowie im Schmelzprozess eingesetzt.
Der globale Marktbericht für Graphitelektroden umfasst namhafte Akteure wie GrafTech, Fangda Carbon China, SGL Carbon Germany, Showa Denko, Graphite India, HEG India, Tokai Carbon Japan, Nippon Carbon Japan, SEC Carbon Japan usw. American GrafTech, Fangda Carbon China und Graphite India verfügen über eine Gesamtproduktionskapazität von 454.000 Tonnen.
Beitragszeit: 04.03.2021