Goldener September: Kann der Markt für Aufkohlungsmittel Vertrauen schaffen?

Nach einer leichten Verbesserung im April ist der Markt für Aufkohlungsmittel seit Mai wieder ruhig. Während die Preise weiter steigen, bleibt die Nachfrage schwach. Kann der Aufkohlungsmittelmarkt im kommenden September vom „Gold-Neun-Silber-Zehn“-Trend profitieren?

Rohstoffversorgung

微信图片_20210915190516

Die Preise auf dem Petrolkoksmarkt steigen in letzter Zeit kontinuierlich an. Aufgrund der politischen Maßnahmen ist der Export raffinierter Ölprodukte begrenzt, die Rohölverarbeitung ist im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen, und die Produktion von Petrolkoks als Nebenprodukt ist entsprechend rückläufig. Das Angebot an schwefelarmem Petrolkoks ist daher relativ knapp. Die negativen Marktentwicklungen wirken sich positiv aus, die Nachfrageseite ist aktiv und stützt den Markt für schwefelarmen Koks. Die Preise für schwefelarmen Koks steigen weiterhin stark an. Der Preis für Elektrolytaluminium liegt weiterhin über 21.000 Yuan/Tonne, was den Markt für Aluminiumkohle stützt. Das gute Liefervolumen für mittel- und hochschwefelhaltigen Koks lässt den Preis für Schwefelkoks steigen.

Preis

微信图片_20210915190848

Der Preis für inländischen Ölkoksaufkohler ist in letzter Zeit gestiegen. Der Marktpreis für Kalzinierungsaufkohler mit einer Partikelgröße von 1–5 mm liegt derzeit bei 4400 Yuan/Tonne (Handelsvolumen). Der Marktpreis für Graphitaufkohler mit einer Partikelgröße von 1–5 mm liegt derzeit bei 5100 Yuan/Tonne (Handelsvolumen). Der Handel läuft gut. Der Preis für schwefelarmen Koks in normaler Qualität liegt derzeit bei 3900–4000 Yuan/Tonne, ein Anstieg um 1300 Yuan/Tonne bzw. 48,14 %. Die Kosten der Unternehmen steigen, und der Produktionsdruck nimmt zu. Unternehmen müssen daher die Preise für Petrolkoksaufkohler erhöhen, um dem Marktdruck gerecht zu werden.

Downstream-Nachfrage

Die frühere Inlandsnachfrage und die Kauffreude sind allgemein vorhanden, die Stahlmarkttransaktionen haben sich leicht verbessert, und die meisten Stahlwerke arbeiten profitabel. Der jüngste leichte Anstieg der Stahlproduktion scheint jedoch gleichzeitig auch die Lagerbestände zu erhöhen, was zu pessimistischem Marktklima führt. Aus heutiger Sicht verbreiten sich in einigen Regionen erneut Meldungen über Produktionsbeschränkungen/-reduzierungen. Da die Produktionskontrollpolitik nicht gelockert wurde, ist der Spielraum für Angebotserweiterungen begrenzt. Es wird jedoch erwartet, dass sich die nationale Nachfrageentwicklung in der Folgezeit wieder normalisiert. Bei begrenztem Angebot, aber allmählicher Erholung der Nachfrage, wird sich der Stahlmarkt nur langsam erholen.

Zusammengenommen

Der Preis für Ölkoks steigt weiter an, und der Preis für Ölkoksaufkohler wird voraussichtlich stark sein. Allerdings ist die Nachfrage nach nachgelagerten Bereichen schwach und muss sich auch nur langsam erholen. Die Situation auf dem Aufkohlermarkt wird sich in naher Zukunft kaum verbessern.


Beitragszeit: 15.09.2021