Der weltweite Markt für Elektrostahl wird voraussichtlich um 17,8 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben von einem kumulierten Wachstum von 6,7 %. Getreideorientiertes Stahlblech, eines der in dieser Studie analysierten und bewerteten Segmente, weist ein Wachstumspotenzial von über 6,3 % auf. Die sich verändernde Dynamik, die dieses Wachstum unterstützt, macht es für Unternehmen in diesem Bereich entscheidend, mit dem sich verändernden Markttrend Schritt zu halten. Getreideorientiertes Stahlblech wird bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von über 20,7 Milliarden US-Dollar erreichen und damit für kräftige Zuwächse sorgen, die das globale Wachstum deutlich beflügeln.
Stellvertretend für die entwickelte Welt werden die USA ein Wachstumsmomentum von 5,7 % aufrechterhalten. Innerhalb Europas, das weiterhin ein wichtiges Element der Weltwirtschaft bleibt, wird Deutschland in den nächsten fünf bis sechs Jahren Größe und Einfluss der Region um über 624,5 Millionen US-Dollar steigern. Über 1,6 Milliarden US-Dollar der prognostizierten Nachfrage in der Region werden aus anderen aufstrebenden osteuropäischen Märkten kommen. In Japan wird der getreideorientierte Sektor bis zum Ende des Analysezeitraums ein Marktvolumen von 1 Milliarde US-Dollar erreichen. Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und neuer Impulsgeber auf den globalen Märkten hat China das Potenzial, in den nächsten Jahren um 9,8 % zu wachsen und etwa 4,8 Milliarden US-Dollar an nutzbaren Chancen für aufstrebende Unternehmen und ihre klugen Führungskräfte hinzuzufügen. Diese und viele weitere wichtige quantitative Daten, die für die Sicherung der Qualität strategischer Entscheidungen wichtig sind – sei es beim Eintritt in neue Märkte oder bei der Ressourcenallokation innerhalb eines Portfolios –, werden in anschaulichen Grafiken dargestellt. Verschiedene makroökonomische Faktoren und interne Marktkräfte werden das Wachstum und die Entwicklung der Nachfragemuster in den Schwellenländern im asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und dem Nahen Osten beeinflussen. Alle vorgestellten Forschungsperspektiven basieren auf fundierten Einschätzungen einflussreicher Marktteilnehmer, deren Meinungen alle anderen Forschungsmethoden überwiegen.
Beitragszeit: 23. Februar 2021