Im ersten Halbjahr schwankt und steigt der Preis für mittel- und schwefelhaltigen Koks, der Gesamthandel auf dem Aluminiumkohlenstoffmarkt ist gut

Chinas Marktwirtschaft wird 2021 stetig wachsen. Die Industrieproduktion wird die Nachfrage nach Massenrohstoffen antreiben. Die Automobil-, Infrastruktur- und andere Industriezweige werden weiterhin eine gute Nachfrage nach Elektrolytaluminium und -stahl haben. Die Nachfrageseite wird den Petrolkoksmarkt effektiv und günstig unterstützen.

5350427657805838001

Im ersten Halbjahr entwickelte sich der inländische Petrolkoksmarkt gut, und die Preise für mittel- und hochschwefelhaltigen Petrolkoks zeigten Aufwärtsschwankungen. Von Januar bis Mai stiegen die Kokspreise aufgrund des knappen Angebots und der starken Nachfrage weiter stark an. Im Juni begann der Kokspreis mit dem Angebot zu steigen, und einige Kokspreise fielen, doch der Gesamtmarktpreis lag immer noch deutlich über dem des Vorjahreszeitraums.

Der Marktumsatz im ersten Quartal war insgesamt gut. Unterstützt durch die Nachfrage rund um das Frühlingsfest zeigte der Petrolkokspreis einen Aufwärtstrend. Seit Ende März ist der Preis für mittel- und hochschwefelhaltigen Koks in der Anfangsphase stark gestiegen, während die nachgelagerten Annahmeprozesse verlangsamt wurden und die Kokspreise in einigen Raffinerien fielen. Da sich die inländischen Petrolkoks-Wartungsarbeiten auf das zweite Quartal konzentrierten, ging das Petrolkoks-Angebot deutlich zurück, die Nachfrageentwicklung blieb jedoch akzeptabel, was den Petrolkoks-Markt weiterhin stützt. Seit der Wiederaufnahme der Produktion im Juni im Zuge der Überholung der Raffinerien gab es jedoch immer wieder schlechte Nachrichten aus dem Elektrolytaluminiummarkt in Nord- und Südwestchina. Zudem bremsten die Kapitalknappheit in der Zwischenkohlenstoffindustrie und die pessimistische Marktstimmung den Einkaufsrhythmus der nachgelagerten Unternehmen. Der Koksmarkt befindet sich erneut in der Konsolidierungsphase.

Laut einer Datenanalyse von Longzhong Information betrug der Durchschnittspreis für Petrolkoks der Klasse 2A 2653 Yuan/Tonne, was einem Anstieg von 1388 Yuan/Tonne im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im ersten Halbjahr 2021 entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 109,72 %. Ende März erreichte der Kokspreis im ersten Halbjahr einen Höchststand von 2700 Yuan/Tonne, was einem Anstieg von 184,21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Preis für Petrolkoks der Klasse 3B wurde maßgeblich durch die zentralisierte Instandhaltung der Raffinerien beeinflusst. Der Kokspreis stieg im zweiten Quartal weiter an. Mitte Mai erreichte der Kokspreis im ersten Halbjahr einen Höchststand von 2370 Yuan/Tonne, was einem Anstieg von 111,48 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf dem Markt für schwefelreichen Koks herrscht weiterhin reger Betrieb. Der Durchschnittspreis im ersten Halbjahr lag bei 1.455 Yuan/Tonne, was einem Anstieg von 93,23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

4774053259966856769

Aufgrund der Rohstoffpreise stieg der Inlandspreis für Schwefelkalzinkoks im ersten Halbjahr 2021 an. Der Kalzinierungsmarkt verzeichnete insgesamt eine relativ gute Handelskonjunktur und eine stabile Nachfrage, was sich positiv auf die Lieferungen von Kalzinierungsprodukten auswirkte.

Laut einer Datenanalyse von Longzhong Information lag der Durchschnittspreis für schwefelhaltigen kalzinierten Koks im ersten Halbjahr 2021 bei 2.213 Yuan/Tonne, ein Anstieg um 880 Yuan/Tonne gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 bzw. um 66,02 %. Im ersten Quartal herrschte auf dem Markt für schwefelreichen Koks insgesamt reges Handelsaufkommen. Stückgut kalzinierter Koks mit einem Schwefelgehalt von 3,0 % wurde im ersten Quartal um 600 Yuan/Tonne teurer, und der Durchschnittspreis lag bei 2.187 Yuan/Tonne. Der schwefelhaltige Vanadiumkoks mit 300 PM (3,0 %) wurde um 480 Yuan/Tonne teurer, und der Durchschnittspreis betrug 2.370 Yuan/Tonne. Im zweiten Quartal ging das Angebot an mittel- und hochschwefelhaltigem Petrolkoks in China zurück, und der Kokspreis stieg weiter. Die Kauflust der nachgelagerten Kohlenstoffunternehmen ist jedoch begrenzt. Als Zwischenglied im Kohlenstoffmarkt haben Kalzinierungsunternehmen im mittleren Kohlenstoffmarkt kaum Einfluss. Die Produktionsgewinne sinken weiter, der Kostendruck nimmt zu, und der Preisanstieg für kalzinierten Koks verlangsamt sich. Seit Juni, als sich das inländische Angebot an mittel- und hochschwefelhaltigem Koks erholte, sanken auch die Preise für einige Kokssorten, was die Gewinne der Kalzinierungsunternehmen in die Höhe trieb. Der Transaktionspreis für Stückgut-kalzinierten Koks mit einem Schwefelgehalt von 3 % wurde auf 2.650 Yuan/Tonne angepasst, während der Transaktionspreis für kalzinierten Koks mit einem Schwefelgehalt von 3,0 % und einem Vanadiumgehalt von 300 PM auf 2.950 Yuan/Tonne stieg.

5682145530022695699

Im Jahr 2021 wird der Inlandspreis für vorgebrannte Anoden weiter steigen, mit einem kumulierten Anstieg von 910 Yuan/Tonne von Januar bis Juni. Seit Juni liegt der Referenzpreis für vorgebrannte Anoden in Shandong bei 4225 Yuan/Tonne. Mit den weiter steigenden Rohstoffpreisen hat sich der Produktionsdruck der Hersteller vorgebrannter Anoden erhöht. Im Mai ist der Preis für Kohlenteerpech stark angestiegen. Kostenbedingt ist auch der Preis für vorgebrannte Anoden stark gestiegen. Im Juni, als der Lieferpreis für Kohlenteerpech sank, wurde der Preis für Petrolkoks teilweise angepasst, und die Produktionsgewinne der Hersteller vorgebrannter Anoden erholten sich.

5029723678726792992

Seit 2021 verzeichnet die heimische Elektrolytaluminiumindustrie einen Trend zu hohen Preisen und hohen Gewinnen. Der Gewinn pro Tonne Elektrolytaluminium kann bis zu 5.000 Yuan/Tonne erreichen, und die Auslastung der inländischen Elektrolytaluminiumproduktion lag einst bei rund 90 %. Seit Juni ist die Gesamtproduktion der Elektrolytaluminiumindustrie leicht zurückgegangen. Yunnan, die Innere Mongolei und Guizhou haben die Kontrolle über energieintensive Industrien wie die Elektrolytaluminiumproduktion sukzessive verstärkt. Zudem hat sich der Lagerabbau bei Elektrolytaluminium weiter verschärft. Bis Ende Juni waren die inländischen Lagerbestände an Elektrolytaluminium auf rund 850.000 Tonnen gesunken.

Laut Longzhong Information betrug die inländische Produktion von Elektrolytaluminium im ersten Halbjahr 2021 rund 19,35 Millionen Tonnen, ein Anstieg um 1,17 Millionen Tonnen bzw. 6,4 % gegenüber dem Vorjahr. Der durchschnittliche Spotpreis für Aluminium in Shanghai lag im ersten Halbjahr bei 17.454 Yuan/Tonne, ein Anstieg um 4.210 Yuan/Tonne bzw. 31,79 %. Der Marktpreis für Elektrolytaluminium schwankte von Januar bis Mai weiter nach oben. Mitte Mai stieg der Spotpreis für Aluminium in Shanghai stark auf 20.030 Yuan/Tonne und erreichte damit den Höchststand des ersten Halbjahres. Der Preis für Elektrolytaluminium stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7.020 Yuan/Tonne, was einem Anstieg von 53,96 % entspricht.

Ausblick:

Für einige inländische Raffinerien sind in der zweiten Jahreshälfte noch Wartungspläne in Planung. Da die Raffinerien jedoch im Vorfeld der Wartung mit der Koksproduktion begonnen haben, hat dies kaum Auswirkungen auf die inländische Petrolkoksversorgung. Die nachgelagerten Kohlenstoffunternehmen sind relativ stabil gestartet, und der Markt für Elektrolytaluminiumterminals könnte seine Produktion steigern und seine Produktionskapazität wieder aufnehmen. Aufgrund der dualen Kohlenstoffzielsteuerung wird jedoch mit einem begrenzten Produktionswachstum gerechnet. Selbst wenn China Reserven abbaut, um den Angebotsdruck zu verringern, schwankt der Preis für Elektrolytaluminium weiterhin stark. Derzeit sind Elektrolytaluminiumunternehmen profitabel, und das Terminal profitiert weiterhin von einer gewissen positiven Entwicklung im Petrolkoksmarkt.

Es wird erwartet, dass in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der Einflüsse von Angebot und Nachfrage einige Kokspreise leicht angepasst werden könnten, insgesamt bleiben die inländischen Preise für mittel- und hochschwefelhaltigen Petrolkoks jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau.


Beitragszeit: 23. Juli 2021