Die inländischen Spotpreise für Petcoke läuteten den zweiten Anstieg in diesem Jahr ein

1

Unterstützt durch die Nachfrage der nachgelagerten Industrie verzeichneten die inländischen Spotpreise für Petrolkoks in jüngster Zeit den zweiten starken Anstieg in diesem Jahr. Auf der Angebotsseite waren die Petrolkoksimporte im September gering, die Versorgung mit inländischen Petrolkoksressourcen erholte sich weniger als erwartet und die jüngste Raffination des Schwefelgehalts von Petrolkoks führte zu einer erheblichen Verknappung der Petrolkoksressourcen mit niedrigem Schwefelgehalt.

Unterstützt durch die Nachfrage der nachgelagerten Industrie verzeichnete der inländische Spotpreis für Petrolkoks zuletzt zum zweiten Mal in diesem Jahr einen starken Anstieg. Angebotsseitig war das Importvolumen von Petrolkoks im September gering, und die inländischen Petrolkoksressourcen erholten sich nicht wie erwartet. Zudem war der Schwefelgehalt von Petrolkoks in der jüngsten Raffination relativ hoch, und es herrschte ein erheblicher Mangel an schwefelarmen Petrolkoksressourcen. Nachfrageseitig ist die Nachfrage nach Kohlenstoff für Aluminium stark, und die Winterreserven in der westlichen Region wurden sukzessive erschlossen. Der Bereich der Anodenmaterialien hat die Nachfrage nach schwefelarmem Petrolkoks stark unterstützt, und immer mehr schwefelarme Petrolkoksressourcen flossen in die Produktion von Kunstgraphit.

Preisdiagramm für schwefelarmen Petrolkoks in Ostchina im Jahr 2021图片无替代文字

Die Preisentwicklung für schwefelarmen Petrolkoks in Shandong und Jiangsu lässt darauf schließen, dass der Preis Anfang 2021 bei 1.950 bis 2.050 Yuan/Tonne liegen wird. Im März stiegen die inländischen Petrolkokspreise aufgrund des Rückgangs des inländischen Petrolkoksangebots und der steigenden Nachfrage im nachgelagerten Bereich weiter stark an. Insbesondere im Bereich des schwefelarmen Kokses kam es zu Umstrukturierungen. Der Preis stieg auf 3.400 bis 3.500 Yuan/Tonne und erreichte damit einen Rekordwert. Ein Anstieg von 51 % an einem einzigen Tag. Seit der zweiten Jahreshälfte sind die Preise aufgrund der Nachfrage nach Aluminium- und Stahlkohlenstoff (Aufkohlungsmittel, Graphitelektroden für gewöhnliche Stromerzeugung) schrittweise gestiegen. Seit August hat sich die Nachfrage nach schwefelarmem Petrolkoks im Bereich Anodenmaterialien aufgrund der sukzessiven Preissteigerungen in Nordostchina nach Ostchina verlagert, was den Preisanstieg in Ostchina etwas beschleunigt hat. In dieser Woche ist der Preis für schwefelarmen Petrolkoks in Shandong und Jiangsu auf über 4.000 Yuan/Tonne gestiegen – ein Rekordhoch. Dies entspricht einem Anstieg von 1.950 bis 2.100 Yuan/Tonne oder mehr als 100 % seit Jahresbeginn.

Verbreitungskarte der flussabwärts gelegenen Gebiete mit hochwertigem schwefelarmem Koks in Ostchina图片无替代文字

Wie aus der obigen Abbildung ersichtlich, betrug die Nachfrage nach Petrolkoks in den Provinzen Shandong und Jiangsu in dieser Woche etwa 38 %, nach Aluminiumkohlenstoff 29 % und nach Stahlkohlenstoff etwa 22 %, während andere Bereiche 11 % ausmachten. Obwohl der Preis für schwefelarmen Petrolkoks in der Region aktuell auf über 4.000 Yuan/Tonne gestiegen ist, steht der Aluminiumkohlenstoffsektor aufgrund seiner starken Unterstützung weiterhin an der Spitze. Darüber hinaus ist die Gesamtnachfrage nach negativen Elektroden gut und die Preisakzeptanz relativ hoch; ihr Anteil beträgt bis zu 29 %. Seit der zweiten Jahreshälfte ist der Bedarf der heimischen Stahlindustrie an Aufkohlungsmitteln zurückgegangen, und die Auslastung der Lichtbogenöfen pendelt sich im Wesentlichen bei etwa 60 % ein, während die Unterstützung für Graphitelektroden schwach ist. Daher ist die Nachfrage nach schwefelarmem Petrolkoks im Stahlkohlenstoffbereich relativ gesehen deutlich zurückgegangen.

Die PetroChina-Produktionsbetriebe für schwefelarmen Petrolkoks sind insgesamt von der Produktion von schwefelarmem Schiffskraftstoff betroffen, und ihre Produktion ist zurückgegangen. Derzeit sind die Indikatoren für schwefelarmen Petrolkoks in Shandong und Jiangsu relativ stabil, der Schwefelgehalt liegt im Wesentlichen bei 0,5 %, und die Qualität hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Zudem wird die Nachfrage in verschiedenen nachgelagerten Bereichen künftig unvermindert steigen, sodass sich der Mangel an inländischen schwefelarmen Petrolkoksressourcen langfristig normalisieren wird.


Beitragszeit: 13.09.2021