Entwicklungsstand und Trendanalyse der Petrolkoksindustrie in China, Shandong ist das wichtigste Produktionsgebiet

A. Petrolkoks-Klassifizierung

Petrolkoks ist ein Rohöldestillat, das aus der Trennung von Leicht- und Schweröl besteht. Das Schweröl wird dann durch Heißcracken in Produkte umgewandelt. Koks weist eine unregelmäßige Form, die Größe eines schwarzen Blocks (oder Partikels) und einen metallischen Glanz auf. Die Kokspartikel haben eine poröse Struktur. Der Hauptbestandteil ist Kohlenstoff und macht 80 Gew.-% aus. (Gew. = Gewicht)

Nach der Verarbeitungsmethodekann unterteilt werden inRohkoksUndgekochte ColaErsteres wird durch den Koksturm der Delayed-Coking-Anlage gewonnen, auch bekannt alsOriginal Cola; Letzteres wird durch Kalzinierung (1300 °C) hergestellt, auch bekannt alskalzinierter Koks.

Nach dem Schwefelgehalt, es kann unterteilt werden inKoks mit hohem Schwefelgehalt(Schwefelgehalt ist mehr als4%), Koks mit mittlerem Schwefelgehalt(Schwefelgehalt ist2 % - 4 %) Undschwefelarmer Koks(Schwefelgehalt ist weniger als2%).

Entsprechend der unterschiedlichen Mikrostruktur, es kann unterteilt werden inSchwammkoksUndNadelkoks. Die ehemalige porös wie schwammig, auch bekannt alsnormale Cola. Letztere dicht wie faserig, auch bekannt alshochwertige Koks.

Nach verschiedenen Formenkann unterteilt werden inNadelkoks, Projektilkoks or Kugelkoks, Schwammkoks, Pulverkoksvier Arten.

b8f42d12a79b9153539bef8d4a1636f

B. Petrolkoksproduktion

Der größte Teil des in China produzierten Petrolkokses gehört zu schwefelarmen Koksen, die hauptsächlich inAluminiumschmelzeUndGraphitherstellung.Die andere wird hauptsächlich verwendet fürKohlenstoffprodukte, wie zum BeispielGraphitelektrode, Anodenbogen, verwendet fürStahl, Nichteisenmetalle; Karbonisierte Siliziumprodukte, wie beispielsweise verschiedeneSchleifscheiben, Sand,Schleifpapier, etc.; Handelsübliches Calciumcarbid zur Herstellung von Kunstfasern, Acetylen und anderen Produkten; Es kann auch als Brennstoff verwendet werden, wobei jedoch eine abgestufte Prallmühle zur Feinmahlung erforderlich ist. Nach der Herstellung von Kokspulver kann dieses verbrannt werden. Kokspulver wird hauptsächlich als Brennstoff in einigen Glasfabriken und Kohle-Wasser-Aufschlämmungsanlagen verwendet.

Nach Angaben des Nationalen Statistikamts belief sich Chinas Petrolkoksproduktion im Jahr 2020 auf 29,202 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 4,15 % gegenüber dem Vorjahr. Von Januar bis April 2021 belief sich Chinas Petrolkoksproduktion auf 9,85 Millionen Tonnen.

Die Petrolkoksproduktion in China konzentriert sich hauptsächlich auf Ostchina, Nordostchina und Südchina, wobei Ostchina die höchste Produktion aufweist. In ganz Ostchina weist die Provinz Shandong die höchste Petrolkoksproduktion auf, die im Jahr 2020 10,687 Millionen Tonnen erreichte. Die Petrolkoksproduktion der Provinz Shandong ist nicht nur in Ostchina die höchste, sondern auch in allen Provinzen und Städten Chinas und übertrifft die anderer Provinzen und Städte deutlich.

 

C. Import und Export von Petrolkoks

China ist einer der größten Importeure von Petrolkoks, der hauptsächlich aus den USA, Saudi-Arabien und Russland stammt. Laut Angaben des chinesischen Zolls verzeichnete das Importvolumen von Petrolkoks in China von 2015 bis 2020 einen allgemeinen Aufwärtstrend. Im Jahr 2019 betrug das Importvolumen von Petrolkoks in China 8,267 Millionen Tonnen, im Jahr 2020 waren es 10,277 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 24,31 % gegenüber 2019 entspricht.

Im Jahr 2020 belief sich Chinas Importmenge an Petrolkoks auf 1,002 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 36,66 % gegenüber dem Vorjahr. Das Importvolumen erreichte 2020 seinen Höhepunkt, der Importwert sank jedoch. Da die Weltwirtschaft von der COVID-19-Pandemie schwer getroffen wurde, sank auch der Preis für Petrolkoks auf dem internationalen Markt. Dies kurbelte den Import von Petrolkoks in China an und erhöhte das Importvolumen, reduzierte jedoch die Importmenge.

Nach Angaben des chinesischen Zolls verzeichneten Chinas Petrolkoksexporte einen rückläufigen Trend, insbesondere im Jahr 2020 gingen die Petrolkoksexporte Chinas aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 deutlich zurück. Bis 2020 sanken Chinas Petrolkoksexporte auf 1,784 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 22,13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Exportwert betrug 459 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 38,8 % gegenüber dem Vorjahr.

 

D. Entwicklungstrend der Petrolkoksindustrie

Auf lange Sicht ist der Petrolkoksmarkt noch immer mit vielen Unsicherheiten behaftet, und das Angebots- und Nachfragemuster von Petrolkoks steht weiterhin vor Herausforderungen. Aus Sicht der Kapazitätsstruktur ist kurzfristig aufgrund der langsamen Bereitstellung von Kapazitäten zur Restölhydrierung die verzögerte Bereitstellung von Verkokungsanlagen nach wie vor die Hauptrichtung. Langfristig wird das Angebot an Petrolkoks auch durch Umweltschutz, Richtlinien und andere Faktoren eingeschränkt, und es wird weiterhin neue Technologien und umweltfreundlichere Ersatzstoffe geben. Umweltschutzrichtlinien werden allmählich zur Normalität, und die Produktion kann nicht mehr auf extrem niedrige Emissionen beschränkt werden. Mit der Verbesserung der Umweltschutzeinrichtungen der Unternehmen wird der Einfluss der Umweltschutzrichtlinien auf den Markt abgeschwächt und der Einfluss des Marktangebots-Nachfrage-Verhältnisses und der Rohstoffeinkaufspreise der Unternehmen wird zunehmen.

Auf der Nachfrageseite wird die Petrolkoks-Downstream-Industrie weiterhin mit verschiedenen wirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Faktoren konfrontiert sein. Die Unternehmen der Elektrolytaluminiumindustrie sind derzeit hohen Aluminiumoxid-, Strom- und Kostenpreisen ausgesetzt, um nennenswerte Gewinne zu erzielen. Daher werden Aluminiumunternehmen in der gesamten Produktionskette künftig höhere Gewinne erzielen. Da sich die Struktur des Aluminiummarktes langsam ändern wird und die Kapazitäten zentral schrittweise verlagert werden, wird dies die Struktur und Entwicklung des Marktes für vorgebrannte Anoden und des Kohlenstoffmarktes in der Zukunft beeinflussen.

Mittel- und langfristig dürften das makroökonomische Umfeld, die nationale Industriepolitik, die Produktversorgungsstruktur, Bestandsänderungen, Rohstoffpreise, nachgelagerter Verbrauch, Notfälle usw. die wichtigsten Faktoren sein, die den Petrolkoksmarkt in verschiedenen Phasen beeinflussen. Daher sollten Unternehmen den Status quo der Petrolkoksindustrie analysieren, sich über relevante nationale und internationale Richtlinien informieren, die zukünftige Entwicklung des Petrolkoksmarktes vorhersagen, Risiken frühzeitig vermeiden, Chancen nutzen und rechtzeitig Veränderungen und Innovationen umsetzen. Dies ist eine langfristige Lösung.

 

For more information of Calcined /Graphitized Petroleuim Coke please contact : judy@qfcarbon.com  Mob/wahstapp: 86-13722682542


Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2022