Derzeit ist die nachgelagerte Produktion aufgrund der Strombeschränkungspolitik in Guangxi und Yunnan reduziert. Aufgrund des steigenden Inlandsverbrauchs von Petrolkoks durch die Raffinerien und des Rückgangs der Exportverkäufe sind die Gesamtlieferungen von Petrolkoks jedoch relativ stabil und die Lagerbestände der Raffinerien niedrig. Der Hochgeschwindigkeitsverkehr in der Region Jiangsu ist grundsätzlich wiederhergestellt und die Preise für schwefelreichen Koks in Ostchina steigen ebenfalls. In der Region entlang des Jangtsekiang ist das Angebot auf dem Petrolkoksmarkt stabil, die Nachfrage stark, die Raffinerielieferungen stehen nicht unter Druck und der Kokspreis ist heute erneut um 30-60 Yuan/Tonne gestiegen. Die Lieferungen von schwefelarmen Koks der Raffinerien Petrochina und Cnooc sind stabil, die Preise für schwefelreichen Koks bleiben aktuell stabil und die Kokspreise einiger Raffinerien werden voraussichtlich steigen. Was die lokale Raffination betrifft, sind aufgrund der strengen Seuchenbekämpfung in der Provinz Henan einige Hochgeschwindigkeitstransporte in Heze eingeschränkt und die aktuellen Lieferungen der Raffinerien sind davon nicht betroffen. Die Kokspreise in Shandong sind derzeit gemischt, die Nachfrage ist weiterhin kauffreudig, und die Produktion und Vermarktung der Raffinerien unterliegt derzeit keinem spürbaren Druck. Hualong Petrochemical hat heute den Schwefelgehalt von Petrolkoks auf 3,5 % angepasst. Die Petrolkokslieferungen im Nordosten sind gut, die Baolai-Kokspreise steigen weiterhin leicht. Jujiu Energy hat am 16. August die Produktion aufgenommen und wird voraussichtlich morgen brennen.
Veröffentlichungszeit: 17. August 2021