Der Schlüsselaufkohler wird in der Eisen- und Schmiedeindustrie sowie in anderen Fertigungsbereichen eingesetzt. Beim Schmelzen von flüssigem Metallmaterial in der Schmelze nimmt auch der innere Kohlenstoffanteil ab und wird verbraucht. Wenn zu diesem Zeitpunkt die entsprechende Aufkohlungsstrategie nicht umgesetzt wird, wird die Qualität der Warenproduktion und -herstellung erheblich beeinträchtigt. Der Aufkohler ist ein Nichteisenmetallprodukt, das entwickelt und konstruiert wurde, um dieses Problem zu lösen.
Absatzmarkt Aufkohlungsmittel Hersteller gute oder schlechte Doping Hersteller zu kaufen schwierig zu wählen
Mit der Verbesserung des Stahlherstellungsprozesses werden Aufkohlungsmittel zunehmend von vielen Stahlwerken und Walzwerken eingesetzt. Auch der Markt für Aufkohlungsmittel steigt langsam an. Nun ist die Auswahl des richtigen Aufkohlungsmittels für Hersteller auf dem Markt schwierig. Dieses Problem ist nicht nur ein allgemeiner Mangel, sondern auch ein wichtiges Problem. Aufkohlungsmittel sind ein unverzichtbarer Rohstoff für Walzwerke und Hüttenwerke. Es ist ersichtlich, dass Aufkohlungsmittel beim Schmieden eine ungewöhnliche Wirkung haben. Sie können nicht nur die Fließfähigkeit von Stahlöfen beeinträchtigen, sondern auch die Qualität von Gussteilen unmittelbar beeinträchtigen.
Klassifizierung des Aufkohlungsmittels und seiner Produktionstechnologie
Aufkohlungsmittel werden in Stahlaufkohlungsmittel und Gusseisenaufkohlungsmittel unterteilt. Einige weitere Zusatzstoffe, wie z. B. Bremsbeläge mit Additiven, eignen sich ebenfalls als Reibmaterialien. Aufkohlungsmittel gehören zu den Zusatzstoffen für Stahl und Eisen zum Aufkohlen. Hochwertige Aufkohlungsmittel sind ein unverzichtbarer Zusatzstoff bei der Herstellung von hochwertigem Stahl.
Aufkohlungsmittel werden aus vielen verschiedenen Rohstoffen hergestellt und auch die Herstellungsverfahren sind unterschiedlich. Es ist nicht bekannt, dass Graphitpulver durch Pressformen auf dem Markt verwendet wird. Bei diesem Produktionsmodus muss dem Formteil zu viel Bindemittel zugesetzt werden, und der Kohlenstoffgehalt kann im Allgemeinen nicht den Anforderungen an hochwertige Aufkohlungsmittel genügen. Gepresstes Graphitpulver hat aufgrund seiner festen Struktur keine poröse Struktur, sodass seine Absorptionsrate nicht so gut ist wie die von kalziniertem, kalziniertem Aufkohlungsmittel. Mit hochwertigem Aufkohlungsmittel ist im Allgemeinen das Aufkohlungsmittel nach der Graphitisierung gemeint. Unter Hochtemperaturbedingungen nimmt die Anordnung der Kohlenstoffatome die mikroskopische Form von Graphit an, weshalb man von Graphitisierung spricht. Durch die Graphitisierung kann der Magnesiumgehalt im Aufkohlungsmittel verringert, der Kohlenstoffgehalt erhöht und der Schwefelgehalt gesenkt werden.
Die Verwendung von Aufkohlungsmitteln beim Gießen kann die Menge an Stahlschrott deutlich erhöhen, die Menge an Roheisen verringern oder gar auf Roheisen verzichten. Derzeit sind die meisten Aufkohlungsmittel zum Schmelzen in Elektroöfen geeignet, und es gibt einige Aufkohlungsmittel mit besonders hoher Absorptionsgeschwindigkeit, die in Kupolöfen verwendet werden. Beim Schmelzen in Elektroöfen wird das Aufkohlungsmittel zusammen mit Schrott und anderen Chargen zugeführt und kann in kleinen Dosen auf die Oberfläche des heißen Metalls aufgetragen werden. Die Zugabe zu großen Mengen zum geschmolzenen Eisen sollte jedoch vermieden werden, um eine übermäßige Oxidation zu verhindern, und ein Aufkohlungseffekt ist nicht erkennbar, außerdem ist der Kohlenstoffgehalt des Gussstücks unzureichend. Die Zugabe von Aufkohlungsmitteln wird nach dem Verhältnis der anderen Rohstoffe und dem Kohlenstoffgehalt bestimmt. Je nach Gusseisen müssen unterschiedliche Aufkohlungsmittel ausgewählt werden. Die Auswahl des Aufkohlungsmittels selbst erfolgt durch die Wahl von reinem Kohlenstoff-Graphitierungsmaterial, um übermäßige Verunreinigungen im Roheisen zu reduzieren. Die Auswahl des Aufkohlungsmittels kann die Produktionskosten des Gussstücks senken.
Beitragszeit: 05.11.2022