Analyse des Petrolkoks-Imports und -Exports

2674377666dfcfa22eab10976ac1c25

 

 

China ist ein großer Petrolkoksproduzent und gleichzeitig auch ein großer Petrolkoksverbraucher. Neben dem inländischen Petrolkoks sind auch Importe erforderlich, um den Bedarf der nachgelagerten Gebiete zu decken. Hier ist eine kurze Analyse des Imports und Exports von Petrolkoks in den letzten Jahren.

 

微信图片_20221223140953

 

Von 2018 bis 2022 verzeichnete Chinas Importvolumen an Petrolkoks einen Aufwärtstrend und erreichte 2021 mit 12,74 Millionen Tonnen einen Rekordwert. Von 2018 bis 2019 war ein Abwärtstrend zu verzeichnen, der hauptsächlich auf die schwache Inlandsnachfrage nach Petrolkoks zurückzuführen war. Darüber hinaus erhoben die USA zusätzliche Einfuhrzölle von 25 %, was zu einem Rückgang der Petrolkoks-Importe führte. Ab März 2020 können Importunternehmen Zollbefreiungen beantragen. Da der Preis für Petrolkoks aus dem Ausland niedriger ist als der für inländischen Brennstoff, steigt das Importvolumen stark an. Obwohl das Importvolumen in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der Auswirkungen der Epidemie im Ausland zurückging, war es insgesamt höher als in den Vorjahren. Im Jahr 2021 wird das Inlandsangebot aufgrund der Umsetzung der dualen Kontrolle des Energieverbrauchs und der Produktionsbeschränkungspolitik in China knapp sein, und der Import von Petrolkoks wird deutlich steigen und einen Rekordwert erreichen. Auch 2022 wird die Inlandsnachfrage stark bleiben, und das Gesamtimportvolumen dürfte rund 12,5 Millionen Tonnen erreichen. Dies ist ebenfalls ein Jahr mit hohen Importen. Basierend auf der Prognose der inländischen nachgelagerten Nachfrage und der Kapazität der Delayed-Coking-Anlage wird das Importvolumen von Petrolkoks in den Jahren 2023 und 2024 ebenfalls rund 12,5 Millionen Tonnen erreichen, und die Auslandsnachfrage nach Petrolkoks wird weiter steigen.

 

微信图片_20221223141022

 

Wie aus der obigen Abbildung hervorgeht, wird das Exportvolumen von Petrolkoksprodukten zwischen 2018 und 2022 zurückgehen. China ist ein großer Petrolkoksverbraucher, und seine Produkte werden hauptsächlich für den Inlandsbedarf verwendet, sodass das Exportvolumen begrenzt ist. Im Jahr 2018 betrug das größte Exportvolumen an Petrolkoks lediglich 1,02 Millionen Tonnen. Aufgrund der Epidemie im Jahr 2020 wurde der Export von inländischem Petrolkoks blockiert. Es wurden nur noch 398.000 Tonnen exportiert, was einem Rückgang von 54,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2021 wird das Angebot an inländischen Petrolkoksressourcen knapp sein, sodass die Nachfrage zwar stark steigen wird, der Export von Petrolkoks jedoch weiter sinken wird. Das Gesamtexportvolumen wird im Jahr 2022 voraussichtlich rund 260.000 Tonnen betragen. Basierend auf der Inlandsnachfrage und den entsprechenden Produktionsdaten für die Jahre 2023 und 2024 wird das Gesamtexportvolumen voraussichtlich auf einem niedrigen Niveau von rund 250.000 Tonnen bleiben. Es ist ersichtlich, dass der Einfluss des Petrolkoksexports auf das inländische Petrolkoks-Angebotsmuster als „vernachlässigbar“ beschrieben werden kann.

微信图片_20221223141031

 

Aus Sicht der Importquellen hat sich die Struktur der inländischen Petrolkoks-Importquellen in den letzten fünf Jahren nicht wesentlich verändert. Die wichtigsten Importe stammen aus den USA, Saudi-Arabien, Russland, Kanada, Kolumbien sowie Taiwan und China. Die fünf wichtigsten Importe machten 72–84 % der Gesamtimporte des Jahres aus. Weitere Importe kamen hauptsächlich aus Indien, Rumänien und Kasachstan und machten 16–27 % der Gesamtimporte aus. Im Jahr 2022 wird die Inlandsnachfrage deutlich steigen, und der Preis für Petrolkoks wird deutlich steigen. Beeinflusst durch internationale Militäraktionen, niedrige Preise und andere Faktoren werden die Koksimporte Venezuelas deutlich zunehmen und von Januar bis August 2022 der zweitgrößte Importeur sein. Die USA werden weiterhin den ersten Platz belegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Import- und Exportverhalten von Petrolkoks in den letzten Jahren nicht wesentlich verändert hat. China ist nach wie vor ein großes Import- und Verbraucherland. Inländischer Petrolkoks wird hauptsächlich für den Inlandsbedarf verwendet, das Exportvolumen ist gering. Der Index und der Preis von importiertem Petrolkoks bieten gewisse Vorteile, die sich auch auf den Inlandsmarkt für Petrolkoks auswirken werden.


Veröffentlichungszeit: 23.12.2022