Graphitelektroden sind hochtemperaturbeständige Graphitleitmaterialien, die aus Petrolkoks und Asphaltkoks als Zuschlagstoffe und Kohlenteerpech als Bindemittel durch Kalzinieren, Zerkleinern und Mahlen, Dosieren, Kneten, Formen, Backen, Imprägnieren, Graphitieren und mechanische Bearbeitung hergestellt werden. Sie werden hauptsächlich zur Stahlerzeugung sowie zum Schmelzen von gelbem Phosphor, Industriesilizium, Schleifmitteln usw. verwendet. Sie sind Leiter, die elektrische Energie freisetzen, um das Ofengut im Lichtbogen zu erhitzen und zu schmelzen.